Konzept
DIE FRIEDENSSCHULE PASST ZU IHREM KIND, WEIL…
… jeder Mensch besonders ist, jeder Mensch seine individuelle Art hat zu lernen und zu arbeiten. Die Friedensschule Osnabrück akzeptiert und berücksichtigt die individuellen Fähigkeiten aller Lernpartner:innen, um diese bestmöglich zu fördern und zu fordern.
Die Bedürfnisse Ihres Kindes stehen im Mittelpunkt aller Vereinbarungen und Aktivitäten!
Oberstes Ziel der Friedensschule ist es, Ihr Kind auf dem Weg hin zu einer handlungs- und zukunftsorientierten Persönlichkeit zu begleiten.
Im Mittelpunkt des pädagogisch-didaktischen Konzepts steht, Ihr Kind zum selbstorganisierten und selbstgesteuerten Lernen zu befähigen. Ziel ist es, dass die Lernpartner:innen Informationen erlangen, richtig einordnen und nutzen können. Hierbei hat jede:r Lernpartner:in eine:n Lernbegleiter:in, welche:r für Ihr Kind, aber auch für Sie zuständig ist und den ganz individuellen Lernweg professionell begleitet.
Wie funktioniert das?
Mit Hilfe der Lernstandserhebung (Eingangsdiagnostik) zu Beginn des 5., 7. und 9. Jahrgangs können Lernpartner:innen in allen Fächern individuell eingeschätzt werden, um an ihren Kompetenzen weiterzuarbeiten.
Selbstständiges Lernen –> Alle Lernpartner:innen können in allen Fächern in ihrem eigenen Tempo lernen.
Lernpartner:innen brauchen Wissen und vor allem Kompetenzen. Mittels klarer Vorgaben und sogenannten Kompetenzrastern, wird Ihr Kind selbstständig den eigenen Lernweg mitgestalten und jederzeit wissen welche Kompetenzen erreicht wurden.
Notenzeugnisse werden durch Berichtszeugnisse ergänzt. In regelmäßigen Gesprächen werden individuelle Ziele besprochen.
Alle Lernenden werden erstmalig in Klasse 7 versetzt.
In den Hauptfächern (Deutsch, Mathematik und Englisch) wird in Lernbüros gearbeitet. Hier können die Lernpartner:innen selbstorganisiert an den eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten arbeiten. Lernbegleiter:innen sind jederzeit ansprechbar und begleiten Ihr Kind auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss.
Im projektorientierten Unterricht wird zu verschiedenen Themen geforscht und gearbeitet.
In der praxisorientierten Werkstatt können die Lernpartner:innen z.B. zwischen den Handlungsfeldern Kunst & Musik, Handwerk und Sport wählen.
Schulen, die nach einer ähnlichen Konzeption arbeiten und zum Teil mit dem deutschen Schulpreis ausgezeichnet sind:
1. Alemannenschule (Wutöschingen)
2. Max-Brauer-Schule (Hamburg)
Der Übergang
Der Übergang von der Grundschule beginnt nicht mit dem ersten Tag an deiner neuen Schule, sondern schon deutlich früher! Hier zeigen wir, was unsere zukünftigen Lernpartner:innen erwartet.
Oberschule mit beruflichem Schwerpunkt
Gebundener Ganztag
Die Friedensschule Osnabrück ist eine gebundene Ganztagsschule. Das bedeutet, dass alle Lernenden von Montag bis Donnerstag verpflichtend am Unterricht von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr teilnehmen.
Der Schulalltag erhält dadurch eine größere Gestaltungsmöglichkeit und die Lernenden werden auf Grundlage der drei Säulen (vgl. Säulen) vielfältige Möglichkeiten des Lernens erhalten. Lernen durch Erleben, in Projekten und Werkstätten bieten einen praxisorientierten und erfolgreichen Lernweg für Ihr Kind. Außerdem ergänzen wir unser Angebot durch vielfältige Kooperationspartnerschaften, die den Alltag mitgestalten.
Digitale Medien
Die Friedensschule nutzt ab Klasse 5 digitale Geräte im Unterricht.