Aktueller Ministerbrief
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei finden Sie den aktuellen Elternbrief des Kultusministers.
Mit freundlichen Grüßen
C. Wiebke
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei finden Sie den aktuellen Elternbrief des Kultusministers.
Mit freundlichen Grüßen
C. Wiebke
Am Freitag, den 03.09.2021, hat die Friedensschule Osnabrück erstmalig den Schulbetrieb aufgenommen. Auf der Einschulungsfeier haben die Lernbegleiter:innen 64 neue Lernpartner:innen in Empfang genommen.
Nach der Begrüßungsrede und einer Einführung in die pädagogische Arbeit an der Friedensschule durch Oberschulrektor Christoph Wiebke und Stufenkoordinator Julian Rahe, wurden die Lernpartner:innen ihren Lerngruppen zugeteilt.
In ihren vorläufigen Lerngruppenräumen in der OsnabrückHalle wurden den Lernpartner:innen ihre Friedensbücher überreicht und erste Kennenlernspiele durchgeführt.
Auch in den kommenden Wochen wird der Fokus auf das gegenseitige Kennenlernen und die Einarbeitung in das „neue Lernen“ gelegt. Alle Lerngruppen können sich auf zwei erlebnispädagogische Tage und weitere tolle gemeinsame Aktionen, wie zum Beispiel die Vorstellung der Werkstätten am 14. und 15.09. und auf das Kick-Fair-Turnier am 15.09.2021 freuen.
Noch bis zum 15.10.2021 werden die Lernparter:innen die großzügigen Räumlichkeiten der OsnabrückHalle in Anspruch nehmen. Während der Herbstferien findet der Umzug in die Mobilklassen am Campus Rolandsmauer statt.
Wir möchten uns herzlich für die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung des Projekts Friedensschule bei der Stadt Osnabrück, der OsnabrückHalle und allen weiteren Befürwortern und Unterstützern bedanken.
Einen besonderen Dank für die umfassenden Vorplanungen und Unterstützungen möchten wir außerdem dem Team der Planungsgruppe „Friedensschule“, allen beteiligten Kolleg:innen und den Mitarbeitern des RLSB zusenden!
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen!
GEMEINSAM : INDIVIDUELL : VIELFÄLTIG
Friedensschule Osnabrück
Hakenstraße 13
49074 Osnabrück
Tel.: 0541/323 85200
E-Mail: sekretariat@friedensschule-osnabrueck.de
veröffentlicht 2021 (J.Tille)
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz