Sommerferien 2023

Die Friedensschule verabschiedet sich in die Sommerferien. Ein tolles und erfolgreiches, aber auch anstrengendes Schuljahr geht zu Ende. Wir wünschen allen Lernpartner:innen eine erholsame und sonnige Ferienzeit und freuen uns die Lernpartner:innen der Jahrgänge 6 und 7 am 17.08.2023, um 07:45 Uhr auf dem Marktplatz wieder begrüßen zu dürfen. Am 18.08.2023, um 10:00 Uhr folgt dann die Einschulungsfeier für die zukünftigen Lernpartner:innen des 5. Jahrgangs. Die Verwaltung ist ab dem 01.08.2023 wieder erreichbar.

Friedenssong

Bandjamin Blume

Kinder der Friedensschule Osnabrück wurden auf mehreren Ebenen kreativ. Songwriting, Recording und Videodreh. Alles stammt aus der Feder der sechs Bandmitglieder. Aufgenommen wurde der Song im Haus der Jugend und das Video wurde im Medienzentrum Osnabrück geschnitten.

Hier der Song in voller Länge:

Bandjamin Blume 🌻 – Komm mit!

Schüleraustausch Canakkale 2023

Die Lernpartner:innen haben vom 02.06.2023 bis zum 09.06.2023 die Osnabrücker Partnerstadt Canakkale besucht. Vor Ort wurden viele Infos zum Thema Krieg und Frieden in der Region Canakkale gesammelt und erlebt. Gemeinsam mit den Schüler:innen der Ismail Kaymak Schule wurden diese dann verarbeitet.

Besonders genossen haben unsere Lernpartner:innen, neben Strand, Sonne und der fremden Kultur die herzliche Begrüßung in der Partnerschule, die große Gastfreundlichkeit und die gemeinsame Zeit mit den Gastgebern.

Durchgeführt wurde das Projekt mit Unterstützung der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke gGmbH, kofinanziert von der Europäischen Union. Vielen Dank!

Schulfahrt nach Ameland

Vom 22.-26.06.2023 war die gesamte Friedensschule auf Ameland. Nach Bus- und Fährfahrt wurden die Zimmer in unserer Unterkunft „Haus Sonnenblume“ bezogen. Jeden Tag gab es Aktionen und Strandausflüge. Essen wurde selbst gekocht und Geschirr musste abgewaschen werden. Das Wetter spielte uns sehr in die Karten. Im Video können Eindrücke der Fahrt gewonnen werden.

Besuch im Tierheim

Von Marie:

Am 27.04.2023 ist Frau Freilich und Herr Schlichting mit 7 anderen Kindern aus der Friedensschule Osnabrück in das Tierheim  Osnabrück/Hellern gefahren.

Nach der Mittagspause, so ca. um 13:00, sind wir zur Haltestelle losgelaufen und mussten ungefähr 10 Minuten auf den nächsten Bus warten, da uns ein Bus gerade vor der Nase weggefahren war. Wir fuhren 20 Minuten mit der M4, denn wir mussten fast bis zur Endstation fahren.

Als wir mit dem Bus angekommen waren, kam uns Herr Schlichting schon entgegen. Er ist mit seinem Auto gefahren. Wir mussten ca. 5 Minuten laufen bis wir beim Tierheim waren. Auf dem Weg hin, hörte man schon lautes Bellen der Hunde im Tierheim. 

Der Ablauf im Tierheim

Als alle 9 von uns am Tierheim ankamen, kam uns ein Mann mit einem Hund  entgegen. Er sagte uns, dass wir noch kurz warten sollten, denn die Besuchszeit fing erst um 16:00 an. Wir machten ein Foto vor dem Begrüßungsbild zusammen mit Monty, der Hund des Mannes. Wir überreichten ihm die selbst gebackenen Hundekekse und geflochtenen Zergel für die Hunde im Tierheim. Nach der Begrüßung gingen wir durch das Tor hinein und sahen schon ein paar Käfige mit laut bellenden Hunden drin. Ein paar Kinder von uns hatten Angst und liefen eher mit Abstand an den Käfigen vorbei. Als wir an den Hunden vorbei gingen, sahen wir, dass an jedem Käfig einen Zettel hing mit Informationen von den Hunden. Es gab 28 Hunde in dem Tierheim. Wir liefen um die Ecken und blieben stehen. Da sahen wir deine große Hundewiese, das Katzenhaus und noch mehr Hunde. Wir unterhielten uns über das Tierheim, stellten Fragen. Wir durften Monty dann Leckerlies geben.

Wir sahen uns um und durften anschließend ins Katzenhaus reingehen. Am Katzenhaus waren außen auch noch Käfige mit Kratzbäumen, wo wir auch schon Katzen sahen. Im Katzenhaus waren so ca. 20 Katzen und alle waren super süß! Wir durften in einen Käfig rein und ein bisschen mit den Katzen spielen. Es wurden viele Fotos gemacht und wir fragten auch ganz viele Fragen und bekamen viele Antworten, die wir uns nicht alle merken konnten.

Tiefer ins Katzenhaus, ganz hinten waren auch ganz viele Vorräte und noch mehr Katzen und Kater. Aber ein paar waren auch leider schwer krank, daher konnten wir diese leider nicht streicheln. Nach 10-15 Minuten mussten wir uns wieder von den Katzen verabschieden.

Es gab um die ecke noch 10 andere Käfige mit Hunden, die wir uns auch anschauten. Aber die Hunde bellten sehr laut. Das machten sie, weil sie aufgeregt und beängstigt waren. 

Leider mussten wir uns danach auch schon verabschieden. Wir bedankten uns alle und gingen wieder zur Bushaltestelle. 

Sportfreundliche Schule

Sportfreundlich sind wir zwar schon immer, seit dem 19.04.2023 dürfen wir uns aber auch offiziell so nennen. Feierlich wurde die Friedensschule für hervorragende Leistungen und besonderes Engagement in der Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Sport- und Fitnessangebote ausgezeichnet und die Plakette durch das Regionale Landesamt für Schule und Bildung an unseren Lernpartner Aiham übergeben. Kurz danach hing sie auch schon am Zaun vor der Schule. Für ein stetiges Fair Play und viele bewegungsreiche Stunden an der Friedensschule!

Kunstwerk: Friedenstaube

Eine Woche lang haben Lernpartner:innen der Friedensschule in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Osnabrück eine Skulptur aus Holz gebaut. Die Skulptur wurde von den Lernpartner:innen im Vorfeld entworfen. Zwei Lernpartner filmten den Prozess und schnitten danach einen Film im Medienzentrums Osnabrück mit Hilfe eines professionellen Schnittprogramms.

Zu Gast bei der NOZ

Wie entsteht eine Zeitung? Die Medienwerkstatt der Friedensschule durfte sich am vergangenen Freitag diesen Prozess einmal anschauen. Sogar das Druckwerk durfte besichtigt werden. Die riesigen Maschinen machten ordentlich Eindruck.

Die Friedensschule bei der Friedenskette

Am 24.02. durften die Lernpartner:innen der Friedensschule den Start der Friedenskette zwischen Osnabrück und Münster markieren. Hierfür sind die Lernparner:innen an einem Freitag extra länger in der Schule geblieben. Zur Überbrückung wurde gegrillt und ein Friedens-Fußballturnier durchgeführt, in dem u.a. Die Lernbegleiter:innen gegen die Lernpartner:innen spielten. Ein riesen Spaß für alle beteiligten. Danach ging es ins Rathaus und zum Empfang von Frau OB Katharina Pötter. Ein gelungener Tag an den sich die Lernpartner:innen bestimmt noch lange erinnern.

Die Friedensschule wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

Die Friedensschule verabschiedet sich in die Weihnachtsferien und wünscht ein frohes Weihnachtsfest. Ab dem 09.01.2023 sind wir zurück. Wir freuen uns auf EUCH!