Die Friedensschule Osnabrück wird Smart School

Die Friedensschule Osnabrück wurde vom Digitalverband Bitkom als „Smart School 2025“ ausgezeichnet – für ihr innovatives Unterrichtskonzept, digitale Exzellenz und gelebte Demokratiebildung.

Die Friedensschule Osnabrück gehört ab sofort zu den innovativsten Schulen Deutschlands: Am 3. April 2025 wurde sie im Rahmen der Smart Education Night in Berlin als Smart School ausgezeichnet – eine Ehrung des Digitalverbands Bitkom, die Schulen würdigt, die digitale Bildung bereits heute erfolgreich und zukunftsgerichtet umsetzen. Damit ist die Friedensschule nun Teil eines bundesweiten Netzwerks von ca. 100 Vorreiterschulen, das digitale Innovation, pädagogische Qualität und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbindet.

Als „Smart School“ werden nur Schulen ausgezeichnet, die überzeugende Konzepte zur Digitalisierung von Unterricht und Schulentwicklung vorlegen – und diese auch praktisch leben. Sie verbinden eine fortschrittliche IT-Infrastruktur mit durchdachten digitalen Lerninhalten, innovativen Unterrichtsformaten und engagierten, entsprechend qualifizierten Lehrkräften.
Die Friedensschule Osnabrück überzeugte mit einem interdisziplinären, projektorientierten Schulkonzept, das digitale Medien sinnvoll in den Lernalltag integriert. Dabei steht nicht die Technik im Mittelpunkt, sondern die gezielte Förderung von Medienkompetenz, kritischem Denken und Verantwortungsbewusstsein. „Wir wollen mehr als Wissen vermitteln – wir ermutigen junge Menschen, die digitale Welt mitzugestalten: mutig, klug und getragen von der Idee, gemeinsam Zukunft zu gestalten“, sagt Schulleiter Christoph Wiebke.

Ein Fokusthema der diesjährigen Auszeichnung war die Demokratiebildung im digitalen Zeitalter. Die Friedensschule setzt auch hier klare Akzente – etwa durch Projekte zur Aufklärung über Desinformation, digitale Beteiligungsformate sowie die Verknüpfung von politischen Bildungsinhalten mit aktuellen technologischen Entwicklungen. Ziel ist es, junge Menschen zu befähigen, sich aktiv, kritisch und verantwortungsvoll in gesellschaftliche Prozesse einzubringen.

Im Rahmen der Auszeichnung betonte Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst die pädagogische Tiefe digitaler Bildung: „Gute digitale Bildung schafft Raum für neue Lernformen und befähigt junge Menschen, die digitale Welt souverän zu nutzen, kritisch zu hinterfragen und aktiv mitzugestalten.“

Mit dem Beitritt zum Smart School Netzwerk wird die Friedensschule künftig ihre Erfahrungen mit anderen Bildungseinrichtungen teilen, sich vernetzen und aktiv an der Weiterentwicklung digitaler Bildungsansätze mitwirken. Eltern, die für ihre Kinder eine Schule mit klarem Wertekompass, individueller Förderung und zeitgemäßer digitaler Bildung suchen, finden in der Friedensschule Osnabrück einen modernen und engagierten Lernort.

Auf dem anschließenden Netzwerktreffen der SmartSchools hat Projektleiter und Beauftragter für Digitalität Herr Knolle das demoKI Projekt der Friedensschule vorgestellt. Mehr Informationen dazu unter: demoki.info !