Am 07.11.2024 ist klar: Donald J. Trump wird zum 2. Mal Präsident der USA. Am selben Tag trifft sich das demoKI-Projekt der Friedensschule Osnabrück in ihrer wöchentlichen Werkstatt. Fast alle der Achtklässler:innen haben von dem Wahlergebnis gehört und einige machen sich Sorgen. Gut, dass wir im Projekt spontan auf tagesaktuelle Ereignisse eingehen können. Schnell werden Begriffe in den Raum geworfen: „They are eating the Cats!“ und „Project 2025“ sind dabei. „Project 2025“, was ist das? KI Hilft uns schnell lange Artikel zu diesem Thema so zusammenzufassen, dass wir sie einfach verstehen können und bringt uns immer wieder neue Gesprächsanlässe. Zum Abschluss lassen wir uns von der KI eine fiktive Zukunft zeichnen. Hierbei entsteht auch dieses Bild aus dem wir noch schnell einen Instagram Post erstellen:
06:30 Uhr treffen sich beteiligte des demoKI Projektes am Hauptbahnhof Osnabrück. Noch sind die zwei Lernpartner und die zwei Begleiter:innen etwas müde und die drei Stunden Fahrt nach Berlin wird zu Beginn eher wenig gesprochen. Dann geht es aber auch schon an die Planung des Tages, denn wir haben viel vor. Nach Ankunft am Hauptbahnhof geht es direkt zum Bundestag. Dort werden wir von Vizepräsidentin des Bundestages Katrin Göring-Eckardt empfangen. Sie berichtet uns, wie sie zur Politik gekommen ist und steht danach allen Fragen Rede und Antwort. Wir – das sind nun alle Nominierten für den Förderpreis der Stiftung Bildung. Die Stiftung hat uns nach Berlin zur Preisverleihung eingeladen. Noch wissen wir jedoch noch nicht, ob wir einen der Hauptpreise gewinnen werden. Die Preisverleihung findet erst am Nachmittag statt. Nach der Führung durch den Bundestag, fahren wir schnell in unser Hotel um danach zur Preisverleihung zu fahren. Diese findet direkt neben dem Brandenburger Tor, in einem riesigen Forum statt. Nach etwa einer Stunde ist es soweit, die Gewinner der Jurypreise werden bekannt gegeben. In der Jury sind unter anderem Ralph Caspers und Ariane Alter. Insgesamt gibt es 35 nominierte Projekte. Nur 3 davon bekommen einen der Jury Preise und zu unserer großen Freude dürfen wir ein Projekt davon sein. Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei allen Beteiligten! Am nächsten Tag erkunden wir zusammen noch etwas das schöne Berlin und fahren am frühen Nachmittag wieder zurück nach Osnabrück.
Die Lernpartner:innen haben über das letzte Halbjahr reflektiert. Hierbei haben sie einen Prompt für ein Bild entworfen auf dem das beste Ereignis des Halbjahres festgehalten wurde. Bild und zugehöriger Prompt wurden auf Instagram veröffentlicht.
Kontakt
Friedensschule Osnabrück
Hakenstraße 13
49074 Osnabrück
Tel.: 0541/323 85200
E-Mail: sekretariat@friedensschule-osnabrueck.de
Lied der Friedensschule Osnabrück
veröffentlicht 2021 (J.Tille)
https://diler.friedensschule-osnabrueck.de/