Start in das neue Schuljahr 2022/23 an der Friedensschule

Am Donnerstag, den 25.08.2022, startet die Friedensschule mit dem 6. Jahrgang in das neue Schuljahr Schuljahr.

Die Einschulungsfeier findet am 26.08.2022, um 10 Uhr in den Mobilklassen der Friedensschule statt.

Wir freuen uns auf unsere Lernpartner:innen!

Die Friedensschule auf Norderney

Von unserer Schulfahrt nach Norderney berichten unsere Lernpartner:innen:

Wir waren 5 Tage auf der Insel Norderney. Dort haben wir viele spannende Dinge erlebt. Wir waren barfuß im Watt und sind zum Leuchtturm geradelt. Außerdem waren wir am Strand. Dort haben Spiele gespielt, uns gesonnt, Muscheln gesammelt, waren mit den Füßen im Wasser und haben uns in den Sand eingegraben. Unsere Rückfahrt auf der Fähre war sehr ruckelig. Die Wellen war so hoch, dass wir sogar auf Deck nass geworden sind. Zuhause angekommen waren wir alle erschöpft aber glücklich. Es war eine tolle Fahrt – und hoffentlich bald wieder!

Überfahrt Norddeich Mole – Norderney
Am Nordstrand von Norderney
Unterwegs im Watt.
Abschlussfoto Norderney 2022

Die Friedensschule wünscht schöne Ferien und ein frohes Osterfest!

Unser Lernpartner Haseen wünscht schöne Ferien und ein frohes Osterfest. Ab dem 20.04.2022 sind wir wieder für Sie und Euch da!

Infoabend für interessierte Grundschuleltern am 08.03.2022

Am kommenden Dienstag, den 08.03.2022, findet in den Mobilklassen der Friedensschule an der Hakenstraße 16A ein Elterninformationsabend statt.

Bei Fragen melden Sie sich gerne unter: 0541/32385200.

TAG DER OFFENEN TÜR

Am 12.03.2022 findet von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr der Tag der Offenen Tür an der Friedensschule statt. Bitte melden Sie sich bis zum 04.03.2022 per Mail an sekretariat@friedensschule-osnabrueck.de mit Namen und Personenanzahl an. Die Teilnahme ist nur unter Einhaltung der 2G+ Regelung möglich. Wir freuen uns auf DEINEN und Ihren Besuch!

Schulausfall wegen Sturm

Wegen des erwarteten Unwetters mit orkanartigen Sturmböen fällt der Unterricht an allen Berufs- und allgemeinbildenden Schulen in Stadt und Landkreis Osnabrück am Donnerstag, 17. Februar, aus.

Die Friedensschule bietet morgen eine Notbetreuung von 08:00 Uhr bis 13:15 Uhr an.

Stadt und Landkreis appellieren allerdings an alle Eltern, ihre Kinder möglichst zu Hause zu lassen.

Bei Fragen stehe ich gerne Zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

C. Wiebke

Kooperationsvertrag zwischen der Friedensschule Osnabrück und dem Institut für Erziehungswissenschaft geschlossen

Die „Forschungswerkstatt Schulentwicklung“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück kooperiert mit der Friedensschule Osnabrück. Jetzt wurde die Zusammenarbeit mit einer Kooperationsvereinbarung vertraglich untermauert.

Zur Philosophie des Instituts für Erziehungswissenschaft gehöre die Arbeit mit der und für die Praxis, sagte Institutsleiter Prof. Dr. Dominik Krinninger. Die enge Kooperation mit Schulen biete beiden Seiten Vorteile: Die Studierenden der Forschungswerkstatt finden Praktikumsplätze in der Schule und Themen für ihre Abschlussarbeiten. Der Zugang zur Schule für Forschungszwecke werde erleichtert, so Krinninger. Dozenten wird es zudem ermöglicht, in einer sich im Aufbau befindenden Schule Grundlagenforschung zu betreiben, so ergänzt Prof. Dr. Sven Thiersch vom Institut für Erziehungswissenschaft. Die Schule wiederum nutze die Ergebnisse der studentischen Forschung zur Evaluation ihrer Konzepte und Projekte. Gerade seine sich im Aufbau befindende Friedensschule habe sich das zunutze gemacht, so der Schulleiter Christoph Wiebke. Als Neugründung, die in Osnabrück zahlreiche neue und spannende Unterrichtskonzepte einführe, benötige man die wissenschaftliche Begleitung für eine vernünftige Weiterentwicklung. Apl. Prof. Dr. Monika Fiegert und Prof. Dr. Ingrid Kunze, die Leiterinnen und Initiatorinnen der Forschungswerkstatt, ergänzen, dass bereits zwei Masterarbeiten im Entstehen seien, die der weiteren Schulentwicklung hilfreiche Erkenntnisse in Aussicht stellen. Aktuell gehen Studierende auf Wunsch der Schule den Fragen nach, wie sich die iPad-Nutzung auf die Lernmotivation auswirkt und wie sich die Zusammenarbeit zwischen Lernpartner:innen (Schüler:innen) und Lernbegleiter:innen (Lehrer:innen) in der Schule gestaltet. Eine Untersuchung zum schulischen Wohlbefinden der Fünftklässler nach Verlassen der Grundschule bildet eine weitere Fragestellung, die die Friedensschule beantwortet haben möchte.

Bereits vor einigen Jahren wurden entsprechende Verträge mit der Gesamtschule Schinkel und der IGS Osnabrück geschlossen, die ein äußerst erfolgreiches Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis garantieren.

Berichterstattung in der NOZ: https://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/uni-osnabrueck-und-friedensschule-schliessen-kooperationsvertrag-21110469

Die Friedensschule Osnabrück zu Gast beim OS-Radio

Am Mittwoch, den 02.02.2022 war die Friedensschule zu Gast bei dem OS-Radio zu Gast. Einen ausführlichen Bericht und das Interview haben wir hier: https://www.osradio.de/2022/02/03/friedensschule-gemeinsam-individuell-vielfaeltig/für euch verlinkt. Anhören kann man den Beitrag auch hier:

Viel Spaß damit!

Die Friedensschule Osnabrück wünscht erholsame Ferien, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Unser Lernpartner Jakob wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Nach den Weihnachtsferien startet der Unterricht an der Friedensschule wieder am 10.01.2022 ab 07:30 Uhr.

Zutritt zur Schule NUR mit 2G+

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein Zutritt zur Friedensschule ist nur unter Einhaltung der 2G+ Regelung (Geimpft/ Genesen + aktueller, offizieller Corona-Schnelltest , möglich).

Vor Betreten des Schulgebäudes bitten wir um eine Anmeldung unter 0541/32385200.

Gez. Wiebke